Terms & Conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich und Gegenstand
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Österreich, im Folgenden „Veranstalter“ genannt, und dem/der jeweiligen Teilnehmer/in der Veranstaltung „Skinnovation“.
Die Durchführung der Veranstaltung ist jedenfalls vom Erreichen der Mindestteilnehmer/innenzahl abhängig, und der Veranstalter hat eine Maximalteilnehmer/innenzahl festgelegt. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 18 Jahre.
§2 Abwicklung des Vertrages
Der/Die Teilnehmer/in kann über die Website des Veranstalters (http://www.skinnovation.at/) den Kauf von Tickets für die Veranstaltung vornehmen.
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom/von der Teilnehmer/in aus, sobald er/sie das Feld „Jetzt kaufen“ angeklickt hat. Jede/r Teilnehmer/in ist verpflichtet, seine/ihre Angaben zu Buchungs- und Zahlungsdaten auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor er/sie durch Anwählen des Buttons „Jetzt kaufen“ das Kaufanbot abgibt und die AGB als verbindlich anerkennt.
Die Kaufanfrage wird automatisch bestätigt, sobald die Zahlung erfolgreich getätigt wurde. Der/die Teilnehmer/in erhält im Anschluss ein digitales Ticket an die von ihm/ihr angegebene Emailadresse geschickt. Dies gilt als wirksamer Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem/der Teilnehmer/in. Der/Die Teilnehmer/in erhält keine weiteren Tickets per Post oder Fax. Er ist selbst für die Aufbewahrung und Mitführung der Tickets zur Veranstaltung verantwortlich. Der/die Teilnehmer/in erhält bis spätestens 1 Wochen vor Beginn der Veranstaltung den Zugang zur Networking App der Veranstaltung bzw. wenn der Ticketkauf weniger als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn stattfindet, dann innerhalb von 2 Tagen.
Die erworbenen Tickets und der Zugang zur Networking App sind persönliche Tickets und Berechtigungen. Sie lauten auf den Namen des jeweiligen Teilnehmers/der jeweiligen Teilnehmerin, der oder die beim Bestellvorgang angegeben wurde. Tickets sind nur in Absprache mit dem Veranstalter auf andere Personen übertragbar und sofern dieser der entsprechenden Ticketkategorie entsprechen. Insbesondere stark rabattierte Tickets können von der Übertragung ausgeschlossen werden.
Das Mindestalter (18 Jahre) für die Teilnahme ist vom/von der Teilnehmer/in bei der Bestellung zu bestätigen und bei Beginn der Veranstaltung auf Aufforderung hin mit einem amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen.
§3 Preisbestandteile und Zahlungsmodalitäten
Der Ticketpreis enthält keine gesetzliche Umsatzsteuer. Universitäten sind als juristische Personen des öffentlichen Rechts in ihrem hoheitlichen Bereich keine Unternehmen im Sinne des § 2 UStG und daher von der Umsatzsteuer befreit.
Die Zahlung ist entweder per Kreditkarte oder per Sofort-Überweisung möglich. Der Gesamtpreis der Bestellung ist sofort zur Zahlung fällig. Auf Anfrage ist auch eine Zahlung auf Rechnung möglich.
Jedes Veranstaltungsticket erhält erst durch vollständige Bezahlung seine Gültigkeit.
§4 Rechte und Pflichten
Der Veranstalter hat das Recht, den Ablauf, den Inhalt und die jeweiligen Veranstaltungsorte kurzfristig zu ändern. Der Veranstalter wird so weit wie möglich für einen gleichwertigen Ersatz sorgen, er ist insbesondere auch berechtigt, Teile der Veranstaltung, soweit dies möglich ist, als Online-Veranstaltung anzubieten und durchzuführen. Hieraus ergibt sich für den/die Teilnehmer/in kein Recht zum Rücktritt bzw. zur Stornierung seines Tickets oder auf Rückerstattung des Ticketpreises. Dies trifft bei Verbrauchergeschäften im Sinne des KSchG dann zu, wenn die Änderung bzw. Abweichung dem Verbraucher/der Verbraucherin zumutbar ist, besonders weil sie geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist.
Des Weiteren hat der Veranstalter das Recht, eine/n Teilnehmer/in im Falle der groben oder wiederholten Störung der Veranstaltung von der (weiteren) Teilnahme auszuschließen. In diesem Fall gebührt kein Anspruch auf Ersatz der Ticketkosten.
Der/Die Teilnehmer/in versichert, dass er/sie tatsächlich die Anforderungen (z.B. Student/in, Mindestalter) für das von ihm /ihr erworbene Ticket erfüllt. Kann der/die Teilnehmer/in sich nicht ausweisen, sein/ihr Alter nicht nachweisen (Mindestalter), stimmt sein/ihr Name nicht mit den Namen auf dem Ticket überein oder fehlt ein Ermäßigungsnachweis (z.B. Student/in), so ist der Veranstalter berechtigt, die Teilnahme zu verweigern. Die Kosten für das Ticket werden in diesen Fällen nicht rückerstattet.
§5 Haftung
Die Bereitstellung der Informationen auf der Webseite des Veranstalters und in anderen Medien erfolgt ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Haftungsansprüche gegen den Veranstalter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Veranstalters bei Sachschäden kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Informationen für noch verfügbare Teilnehmer/innenplätze bzw. Tickets auf der Website des Veranstalters sind unverbindlich.
Der Veranstalter behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Veranstaltung kurzfristig zu verändern, zu ergänzen oder teilweise ohne Ersatz aus wichtigen Gründen abzusagen. Dies trifft bei Verbrauchergeschäften dann zu, wenn die Änderung bzw. Abweichung dem Verbraucher/der Verbraucherin zumutbar ist, besonders weil sie geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung Skinnovation erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. Der Veranstalter trägt keine Haftung für Personenschäden, sofern ihn kein Verschulden trifft; bei Sachschäden ist die Haftung des Veranstalters auch bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Für Verhinderungsgründe, die dem Bereich des Teilnehmers/der Teilnehmerin zuzuordnen sind und durch die dem/der Teilnehmer/in ein Nachteil entsteht, haftet der Veranstalter nicht.
Für den Besuch der Workshops und Vorträge im Rahmen der Veranstaltung ist es teilweise erforderlich, alpine Sportgeräte (Ski, Snowboard, etc.) zu benutzen, um an den jeweiligen Veranstaltungsort zu gelangen. Ski- oder Snowboardkenntnisse sind jedoch keine Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung im Ganzen. Teilnehmer/innen ohne entsprechende Kenntnisse erklären sich einverstanden, die betreffenden Teile der Veranstaltung nicht besuchen zu können. In einem solchen Fall gebührt jedoch kein Anspruch auf Minderung der Teilnahmegebühr bzw. Ticketkosten.
§6 Absage, Stornierung durch den Veranstalter
Für den Fall, dass die erforderliche Mindestteilnehmern/innenzahl nicht erreicht wird, kann der Veranstalter die Veranstaltung absagen. In diesem Fall erhält der/die Teilnehmer/in den vollen Ticketpreis zurückerstattet.
Weiterhin ist der Veranstalter von der Durchführung der Veranstaltung oder einzelnen Teilen der Veranstaltung in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen, die eine Absage der Veranstaltung oder Teilen davon zur Folge haben, befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren, nicht abwendbaren Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung vom Veranstalter nicht zu vertreten sind (z.B. Naturkatastrophen, Schneemangel, Wetterbedingungen, technisches Gebrechen von Liftanlagen, Streiks, behördliche Untersagung). Bei teilweisem oder völligem Ausfall der Veranstaltung aus derartigen Gründen kann der Ticketpreis nicht erstattet werden.
Der Veranstalter leistet den TeilnehmerInnen im Fall einer aufgrund behördlicher Anordnung notwendigen Absage der Veranstaltung infolge der Covid-19-Erkrankungen eine Rückerstattung des Ticketpreises unter folgenden Bedingungen:
Bei Absage bis spätestens 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn wird der gesamte Ticketpreis erstattet. Bei einer Absage bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 75% des Ticketpreises erstattet. Bei einer Absage innerhalb von 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 50% des Ticketpreises erstattet.
Der Zugang zur Networking App und die Teilnahme am Pitch sowie die weiteren digital bzw. online zur Verfügung gestellten Teile der Veranstaltung bleiben auch bei (Teil)Absagen aufgrund höherer Gewalt oder behördlicher Anordnung sowie aufgrund von Änderungen oder (Teil)Absagen im Sinne § 4 Absatz 1 weiterhin verfügbar.
§7 Stornierung durch den Kunden
Um Missbrauch vorzubeugen und zur Planungssicherheit für den Veranstalter sowie wegen der teilweise im Vorfeld entstehenden Kosten für die Veranstaltung, ist eine kostenfreie Stornierung des jeweiligen Veranstaltungstickets grundsätzlich nicht möglich.
Für Buchungen im Fernabsatz (Internet) steht den Teilnehmer/innen, denen Verbrauchereigenschaft zukommt, ein gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses (siehe § 2) zu, auf die die Teilnehmer/innen ausdrücklich bei Bestätigung der Kaufanfrage und Zusendung des digitalen Tickets unter Zurverfügungstellung des gesetzlichen Widerrufsformulars hingewiesen werden.
Bei einer Buchung innerhalb von 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung (Spätbucher) erklärt der/die Teilnehmer/in ausdrücklich, mit dem Beginn der Vertragserfüllung durch den Veranstalter (Zurverfügungstellung der Networking App, Beginn von einzelnen Veranstaltungen) vor Ablauf der Widerrufsfrist einverstanden zu sein, und erklärt weiters für den Fall, dass bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen ab Vertragsabschluss die gesamte Skinnovation-Veranstaltung beendet wäre, auf das Widerrufsrecht zu verzichten (§ 18 Abs. 1 Zif. Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz). Das Widerrufsrecht gilt grundsätzlich dann nicht, wenn die Veranstaltung in Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht wird (§ 18 Abs. 1 Zif. 10 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz).
Abgesehen vom Widerrufsrecht gilt Folgendes:
Bei Stornierung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss wird der gesamte Ticketpreis erstattet. Bei einer Stornierung bis 1 Monat vor Beginn der Veranstaltung werden 75% des Ticketpreises erstattet. Bei einer Stornierung bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 50% des Ticketpreises erstattet. Bei einer Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 25% des Ticketpreises erstattet.
Nach Veranstaltungsbeginn kann der Kaufpreis des jeweiligen Tickets nicht mehr erstattet werden.
Tickets dürfen nur mit Zustimmung des Veranstalters an Dritte weitergegeben werden. Prinzipiell wird dies nach Rücksprache genehmigt, kann jedoch in Einzelfällen ohne Angabe von Gründen verwehrt werden.
§8 Datenspeicherung, Fotos und Aufzeichnungen
Da die Veranstaltung ein globaler Networking-Event ist, welcher auch von den Namen der Teilnehmer/innen lebt, wird der/die Teilnehmer/in bei der Anmeldung nach seinem/ihrem Einverständnis gefragt, dass die von ihm/ihr zur Verfügung gestellten Daten (voller Name und E-Mail-Adresse) gespeichert und an die anderen TeilnehmerInnen weitergegeben werden dürfen. Das Einverständnis hierzu ist nicht verpflichtend, sondern optional.
Weiters ist der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass ihm/ihr Informationen/Newsletter des Veranstalters an die von ihm/ihr bekannt gegebene E-Mail-Adresse übermittelt werden. Hierzu wird ein Newsletter Tool genutzt. Wenn dies nicht gewünscht ist kann der/die Teilnehmer/in dem Veranstalter eine formlose Emails zukommen lassen, um aus der Newsletter Liste ausgetragen zu werden.
Weiters erklärt sich der/die Teilnehmer/in ausdrücklich damit einverstanden, dass vor und während der gesamten Veranstaltung Ton-, Film- und Fotoaufnahmen von ihm/ihr gemacht und vom Veranstalter im Internet, den Printmedien und anderen Medien veröffentlicht, verbreitet und weitergegeben werden dürfen.
§9 Schlussbestimmungen
Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Kaufvertrag ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen anwendbar.
Als Gerichtstand wird das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck vereinbart. Bei TeilnehmerInnen, denen Verbrauchereigenschaft zukommt, trifft dies dann zu, wenn in diesem Gerichtssprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt